Pilotgäste gesucht für exklusiven Winterurlaub mit Schlittenhunden in Schwedisch Lappland für maximal 2 Personen

Ihr habt Lust eine Woche in Nordschweden zu verbringen, die Natur in Schwedisch Lappland in vollen Zügen zu genießen und das Leben bei und mit unseren 16 Schlittenhunden zu erleben?

Wir bieten in dieser Saison noch ein paar Gästen die Möglichkeit - zu einem geringeren Preis – an diesem Erlebnis teilzunehmen, da wir uns noch in der Anfangsphase des Angebots befinden.

Wir mussten im vergangenen Jahr den bisherigen Standort in Deutschland verlassen, an dem die Husky-Erlebnisse mehrere Jahre stattgefunden haben.

Nun steht eine Neuorientierung in Schweden an.

Das Hundegehege ist fertig, die Hunde sind mittlerweile auch wieder gut trainiert, aber wir haben noch keine Erfahrung mit Gästetouren hier in Nordschweden. Um erste Erfahrungen zu sammeln, benötigen wir daher Pilotgäste, um das Programm und die Touren weiter zu verfeinern.

Auch wenn es Pilottouren sind, und sicherlich noch nicht alles perfekt ist, können wir euch versprechen, dass ihr ein tolles Erlebnis haben werdet, da unsere Hunde sehr gut ausgebildet sind.

In Deutschland hatten wir mehrere Jahre Erfahrung mit Gästetouren. Dort haben wir mehrere hundert Husky-Wandertouren sowie Gästefahrten im Gespann und Mushing-Workshops angeboten. In Deutschland haben wir das nebenberuflich gemacht, um in erster Linie die Versorgung der Hunde zu gewährleisten.

Wer sind wir?

Wir, dass sind Mario und Eva mit unserem Sohn Mio, leben seit November 2023 in Nordschweden, nachdem wir mit den Schlittenhunden in Deutschland keinen Wohnort mehr bekommen haben. Die Hunde sind Teil der Familie, und auch wenn es sich um Arbeitshunde handelt, leben immer 4-6 Hunde abwechselnd mit uns im Haus. Auch der Haushund Lino, ein Dalmatinermix ist vor Ort.

Wo wohnen wir?

Wir leben in Schwedisch Lappland, ca. 150km unterhalb des Polarkreises. Schnee liegt hier für ca. 6 Monate und im Winter können hier Temperaturen bis zu -40°C herrschen. Die nächstgrößere Stadt ist Lycksele und ist ca. 60km von uns entfernt.

Was erwartet euch?

Eine Woche Urlaub in unserem Gästezimmer im Haus und den Alltag mit 16 Schlittenhunden.

Täglicher Kontakt und Umgang mit den Hunden Ihr dürft bei jeder Fütterung und Versorgung der Hunde dabei sein und habt Zeit mit den Hunden in ihren Gehegen oder im Freilauf zu kuscheln und zu spielen. Wer möchte, darf auch gerne bei der Versorgung der Hunde mithelfen.

Husky-Wanderung

Darin sind unsere Hunde Spezialisten. In Deutschland war das schon für alle Gäste schon ein besonderes Erlebnis, die Energie und die Power der Hunde am eigenen Körper zu spüren. Doch hier, in ihrer Heimat, ist es ein noch aufregenderes Erlebnis, da die Hunde bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich erst ihre volle Stärke ausspielen können. Ihr geht auf Tuchfühlung mit einem Schlittenhund mitten im einsamen schwedischen Wald, unterwegs auf den Trails, die auch die Wildtiere gerne nutzen. Im Winter sind die Chancen sehr gut, einen Elch zu sehen.

Mehrtägiger Musher-Workshop

In Deutschland waren die Musher-Workshops sehr beliebt und die Gäste haben in einem Workshop gelernt, wie man ein Husky-Gespann mit einem Trainingswagen steuert. Hier werdet ihr lernen, wie man einen Schlitten steuert und worauf es ankommt und dass es weit mehr ist, als einfach auf einem Schlitten zu stehen und die Hunde rennen zu lassen. Ihr lernt von Grund auf das Fahren eines Schlittens mit einem 4er-Hundeteam.

Wenn ihr Sicher auf dem Schlitten steht und die ersten theoretischen und praktischen Erfahrungen habt, dann werden wir gemeinsam auf Tour gehen und ihr dürft die Ruhe und die wunderschöne Winterlandschaft genießen. Ihr steuert euer eigenes 4er-Gespann und werdet außer dem Hecheln der Hunde und den Kufen des Schlittens nichts hören.

Weitere Informationen

  • Je nach Witterungsverhältnissen müssen die Programmpunkte angepasst werden. Es soll für Zwei- und Vierbeiner ein sicheres Erlebnis werden und ihr sollt es genießen können!
  • Wichtig ist uns auch, dass jeder im Rahmen seiner körperlichen und mentalen Fähigkeiten an den Touren teilnehmen kann. Es ist jederzeit möglich, die Aktivitäten anzupassen! Wir stellen uns auf euch ein.
  • Ihr seid Pilotgäste. Das bedeutet, ihr könnt die Wochenaktivitäten mitgestalten und eigene Interessen und Ideen mit einbringen.
  • Ihr werdet ebenso bei uns mit im Haus wohnen, die Unterkunft ist dadurch sehr familiär geprägt. Ihr habt ein eigenes Stockwerk mit 2 Räumen für euch zur Verfügung. Außerdem gibt es WLAN, eine Sauna und eine Grillhütte.
  • Die Abende können gemeinsam mit Gesellschaftsspielen bspw. oder alleine gestaltet werden.
  • Bei uns werdet ihr Individualurlaub erfahren, keinen Massentourismus.
  • Es wird jeden Tag frisch gekocht, ihr bekommt im Vorfeld einen Menüplan zugeschickt, bei dem ihr euch für unterschiedliche Gerichte entscheiden könnt. Eine vegetarische Auswahl ist möglich.

Was euch erwartet ist NATUR pur

Wir wohnen in einem Außenbereich mit 11 Einwohnern. Direkt hinterm Haus beginnt die schwedische Wildnis mit mehreren Quadratkilometer Natur pur, wo sich viele heimische Wildtiere aufhalten wie Elche, Rentiere, Wildkatzen uvm. Auch der Braun- und Schwarzbär ist hier im Sommer anzutreffen.

Die Luft hier im hohen Norden Skandinaviens gilt als eine der saubersten. Auch das Trinkwasser ist von exzellenter Qualität, da es aus einer Quelle kommt.

Anreise und Flughafentransfer

Abholung vom Flughafen in Skelleftea oder Lycksele ist inklusive. Eigene Anreise ist nach Absprache ebenso möglich. Anreise- und Abreisetag ist jeweils Freitag. Unter der Woche sind die Flüge meistens günstiger als an den Wochenenden. Ein anderer Anreise- und Abreisetag ist nach Absprache ggf. möglich.

Eine Urlaubswoche kann wie folgt gestaltet werden:

1. Tag:

Anreise: ihr kommt am Flughafen in Lycksele oder Skelleftea an und werdet von Mario abgeholt. Die Zimmer werden bezogen und der Ablauf der nächsten Tage besprochen. Ihr dürft in Ruhe ankommen, und erste Rudel-Luft schnuppern.

2. Tag:

Heute steht das Kennenlernen des Rudels und des jeweiligen Teams im Vordergrund, ebenso das Handling der Hunde und der Ausrüstung. Als Aktivität des Tages gibt es eine Husky-Wanderung und Trail-Erkundung

3. Tag:

Ihr bekommt einen Grundkurs im Schlittenfahren. Das Team wird vorbereitet, Mario startet vom Gehege auf den Trail und die Gäste fahren mit Schneemobil. Nach dem anspruchsvollen Starttrail wird getauscht und die Gäste dürfen sich erstmals am Schlitten ausprobieren.

4. Tag:

Jeder Gast startet nun einzeln vom Starttrail aus mit seinem Schlitten und Hundeteam. Mario begleitet die Teams mit dem Schneemobil.

5. Tag:

Dieser Tag ist Ruhetag für die Hunde. Es können eine Schneeschuhwanderung oder ein Besuch von Lycksele können organisiert werden oder auch eine Schneemobiltour.

6. Tag:

Heute steht eine Ausfahrt mit dem Schlitten und den Hunden von ca. 15km Länge auf dem Programm. Ab jetzt fährt Mario ebenfalls mit seinem eigenen Schlittenhunde-Team mit.

7. Tag:

Eine weitere Ausfahrt mit den Hunden von ca. 25km Länge ist mit den 3 Teams und mehreren Pausen geplant.

8. Tag:

Abreisetag- Mario bringt euch an den Flughafen zurück.

Gibt es irgendwelche Verpflichtungen?

Nein, es gibt keine Verpflichtungen oder sonstiges. Falls ihr möchtet, würden wir gerne Foto- und Filmaufnahmen von euch machen, die wir gerne für Werbezwecke oder unserer Webseite verwenden würden, sofern ihr das erlaubt.

Welche Kleidung müsst ihr mitbringen?

Polartaugliche Überjacke und -hose, sowie polartaugliche Handschuhe und Stiefel stellen wir, da wir uns darauf verlassen müssen, dass ihr optimal vor der Kälte geschützt seid. Da möchten wir kein Risiko eingehen. Eigene Kleidung kann aber gerne nach vorheriger Rücksprache verwendet werden, wenn sie polartauglich ist. Damit wir auch die passenden Größen für euch haben, benötigen wir vorab von euch die normale Schuh- und Kleidergröße. Die Überkleidung ist dann eine oder zwei Nummern größer als die normale Größe, sodass ihr noch genügend Platz darunter habt für weitere Schichten. Wenn die Temperaturen mal bis zu -30°C oder kälter werden, dann sind 3 oder 4 Schichten nötig, um warm zu bleiben.

Folgende Unterbekleidung müsst ihr mitbringen für die Schlittentouren:

  • Lange Thermounterwäsche aus Wolle
  • Dicke Kniestrümpfe aus Wolle
  • Warme Mütze aus Wolle ohne Bommel
  • Eine Thermohose z.B. aus Flies
  • Dünne Fingerhandschuhe. Das können auch günstige sein, die angezogen werden, wenn die Hunde eingespannt werden
  • Fäustlinge, wenn man sich länger draußen aufhält, da sie besser wärmen als Fingerhandschuhe
  • Dicken Wollpullover oder Fleecepullover
  • Evtl. einen Kapuzenpullover oder Kapuzenjacke aus Fleece
  • Eine dünne Daunenjacke oder mit Kunstfaser
  • Einen dünnen Buff oder Gesichtsschutz aus Wolle
  • Gesichtscreme
  • ggf. Sonnenbrille

Wichtig: keine Baumwolle für Socken und Thermounterwäsche. Baumwolle schützt nicht vor der arktischen Kälte und ihr werden darin viel schneller frieren.

Körperliche Voraussetzungen

Das maximale Körpergewicht liegt bei 100kg. Da müssen wir auf unserer Hunde Rücksicht nehmen.

Voraussetzung ist eine normale körperliche Fitness und ihr solltet keine Gleichgewichtsprobleme haben, da auf dem Schlitten hin und wieder etwas Balance nötig ist.

Mindestalter

Um am mehrtägigen Mushing-Workshop teilzunehmen und um ein Schlittenhundegespann selbständig zu steuern müsst ihr 18 Jahre alt sein.

Anreise und Flughafentransfer

Abholung vom Flughafen in Skelleftea oder Lycksele ist inklusive. Eigene Anreise ist nach Absprache ebenso möglich.

Anreise- und Abreisetag ist jeweils Freitag. Unter der Woche sind die Flüge meistens günstiger als an den Wochenenden. Ein anderer Anreise- und Abreisetag ist nach Absprache ggf. möglich.

Was kostes das ganze als Pilotgast?

Pro Person bei zwei Teilnehmern berechnen wir als Pilot-Preis 1.299 EUR (ohne Anreise bzw. Flug).

Bei einem Teilnehmer berechnen wir als Pilot-Preis 1.599 EUR (ohne Anreise bzw. Flug).

Im Preis inbegriffen sind Verpflegung (Vollpension), Flughafentransfer, Saunanutzung, 7 Übernachtungen im Gästezimmer, WLAN sowie mehrtägiger Musher-Workshop

Verfügbare Termine

Freitag, 02.02.2024 - Freitag, 09.02.2024

Montag, 19.02.2024 - Montag, 26.02.2024

Montag, 08.04.2024 - Montag, 15.04.2024

Noch Fragen?

Dann schreibt uns über das Kontakformular oder ruft uns an unter +49 151 15590959

Impressionen